Aktuelle Termine
Tackle Herren
Training
02.02.2023 19:30 bis 22:00
Riethsporthalle Erfurt
02.02.2023 19:30 bis 22:00
Riethsporthalle Erfurt
Tackle Jugend
Training
06.02.2023 18:15 bis 20:15
Gemeinschaftsschule Karl-Reimann-Ring 14
06.02.2023 18:15 bis 20:15
Gemeinschaftsschule Karl-Reimann-Ring 14
Tackle Frauen
Training
03.02.2023 20:00 bis 22:00
Gemeinschaftsschule Karl-Reimann-Ring 14
03.02.2023 20:00 bis 22:00
Gemeinschaftsschule Karl-Reimann-Ring 14
Flag Jugend
Training
03.02.2023 18:00 bis 20:00
Gemeinschaftsschule Karl-Reimann-Ring 14
03.02.2023 18:00 bis 20:00
Gemeinschaftsschule Karl-Reimann-Ring 14
Flag-Seniors
Training
02.02.2023 20:30 bis 22:00
Riethsporthalle Erfurt
02.02.2023 20:30 bis 22:00
Riethsporthalle Erfurt
Allgemein
Momentan keine Termine vorhanden




FAQ - Frequently Asked Questions
Allgemein |
---|
Wer sind die Erfurt Indigos? |
Was ist American Football? |
Was ist Flag Football? |

Die Erfurt Indigos sind die American Football Mannschaft in der Thüringer Landeshauptstadt. Die genaue Bezeichnung des Vereins lautet American Football Club Erfurt Indigos e.V..
Weitere Infos über Namensgebung und Geschichte der Erfurt Indigos findest du hier.

American Football ist eine unglaublich faszinierende Mannschaftssportart. Jeder Spieler ist auf seiner Position auf eine bestimmte Aufgabe spezialisiert. Zudem besteht das Spiel im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten aus vielen separaten Spielzügen, zwischen denen das Spiel jeweils unterbrochen wird. All diese Spielzüge sind einstudiert. Dabei ist es essentiell, dass jeder Spieler seine Aufgabe erfüllt und sich auf seine Mitspieler verlassen kann. Nur dann kann der Spielzug gelingen. American Football ist daher der ultimative Teamsport.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Positionen, Strategie und Regeln findest du unter http://de.wikipedia.org/wiki/American_Football.

Flag Football ist eine Variante des American Football. Ein gegnerischer Ballträger wird nicht durch ein Tackling (Zu-Boden-Bringen) wie im American Football gestoppt, sondern durch das Abziehen einer am Gürtel befestigten Flagge (Flag).
Flag Football eignet sich daher insbesondere um Kinder an den Football-Sport heranzuführen, erfreut sich jedoch auch im Erwachsenen-Bereich wachsender Beliebtheit. Grund hierfür ist unter anderem, dass keine Schutzausrüstung erforderlich ist, geschlechtergemischt gespielt wird und eine deutlich geringere Spieleranzahl erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Flag Football findest du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Flag_Football], Informationen zu den Flag Football Mannschaften der Erfurt Indigos hier
Mitmachen |
---|
Wie kann man bei den Erfurt Indigos mitmachen? |
American Football spielen |
Ich möchte American Football spielen. Was muss ich tun? |
Wer kann American Football spielen? |
Was muss ich mitbringen? |
Welche Ausrüstung brauche ich? |
Muss ich sofort Vereinsmitglied werden? |
Ich will am Ligabetrieb teilnehmen. Was muss ich machen? |
Ist American Football gefährlich? Muss ich besondere Angst vor Verletzungen haben? |
Flag Football spielen |
Ich möchte Flag-Football spielen. Was muss ich machen? |
Wer kann Flag Football spielen? |
Was muss ich mitbringen? |
Muss ich sofort Vereinsmitglied werden? |
Ich will am Ligabetrieb teilnehmen. Was muss ich machen? |
Unterstützung der Erfurt Indigos |
Ich möchte nicht aktiv spielen aber die Erfurt Indigos unterstützen? Was kann ich machen? |
Helfer („Staff“) |
Schiedsrichter |
Trainer / Übungsleiter |
Sponsoring / Spende |

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Teil des Teams zu werden und wir freuen uns über jeden, der unsere Begeisterung für den Sport teilt.
Mitmachen kannst du als Spieler, Helfer, Schiedsrichter, Cheerleader, Zuschauer, Sponsor, und, und, und…

Komm einfach im Training vorbei! Die Trainingszeiten und Orte findest du auf der Startseite auf der linken Seite. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dort können auch alle weiteren Fragen geklärt werden.

Die Erfurt Indigos haben momentan eine Herren-Mannschaft im Ligabetrieb. Mitspielen kann jeder, der männlich und mindestens 18 Jahre alt ist. Seit November 2014 haben wir auch eine Jugend-Mannschaft für Jungs von 15 bis 18 Jahren. Diese startet 2015 erstmals in den Ligabetrieb.
(Bei Minderjährigen ist eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Das entsprechende Formular findest du hier.)

Normale Sportklamotten reichen aus. Je nachdem, ob das Training in der Halle oder auf dem Rasen stattfindet, sind entsprechende Schuhe erforderlich. (Schraubstollen und metallische Stollen sind im Ligabetrieb nicht erlaubt.)

Zum Training brauchst du erstmal nur Sportklamotten. Helme und Schulterpolster können in der Regel für den Anfang ausgeliehen werden. So kannst du erstmal probieren, ob der Sport was für dich ist und welche Ausrüstung dir zusagt.
Erforderliche Ausrüstung für den Ligabetrieb ist:
Helm (einschließlich Gesichtsgitter und Kinnriemen),
Mundschutz (farbig),
Schulterpolster,
Hüft-, Steißbein-, Oberschenkel-, Kniepolster.
Metallische Stollen oder Schraubstollen sind unzulässig!
Tipp: Bevor du irgendetwas bestellst oder kaufst, informier dich und probier die Schutzausrüstung der anderen mal an.

Grundsätzlich ist für die Teilnahme am Vereinssport eine Mitgliedschaft im Verein erforderlich (mehr dazu unter „Organisatorisches“). Du kannst dir aber gerne erstmal ein paar Trainingseinheiten anschauen, um rauszufinden, ob American Football etwas für dich ist.
(Bitte beachte, dass Versicherungsschutz im Rahmen des Sportversicherungsvertrags des Landessportbund Thüringen nur für Vereinsmitglieder besteht (mehr dazu unter http://cms.thueringen-sport.de/cms/front_contehttps://www.thueringen-sport.de/service/versicherungen-im-sport/sportversicherungsvertrag-des-lsb).

Für die Teilnahme am Ligabetrieb brauchst du einen Spielerpass. Das erforderliche Antragsformular kann beim Abteilungsleiter American Football unterschrieben werden. Für den Spielerpass werden 2 Passfotos (selbst ausgedruckt reicht) und eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) benötigt (Reisepass o. ä geht auch).
Außerdem ist die Mitgliedschaft im AFC Erfurt Indigos e.V. erforderlich.
Über deinen Einsatz entscheidet der Chef-Trainer (Headcoach).
Trikots und Hose werden, soweit erforderlich, gestellt. Die restliche Ausrüstung liegt in der Verantwortung des Spielers. (Tipp: Mannschaftskameraden fragen. Manches kann geliehen, gebraucht oder als Sammelbestellung gekauft werden.)

American Football ist eine Vollkontaktsportart. Wie bei jeder anderen Sportart besteht ein gewisses Risiko. Das Vorurteil eines besonders brutalen Sports oder gar absichtlich zugefügter Verletzungen trifft jedoch nicht zu.
Schutzausrüstung, strenge Reglementierung des erlaubten Kontakts und die im Training vermittelten Techniken sind darauf zugeschnitten, Verletzungen zu vermeiden. Insbesondere bei Vollkontaktsportarten ist der gegenseitige Respekt und der Fair-Play-Gedanke von herausgehobener Bedeutung. Die American Football Regeln beinhalten daher einen eigenen Ehrenkodex, der von unseren Übungsleitern vermittelt wird.
Verletzungen sind bedauerlicherweise unvermeidbarer Bestandteil jeder Sportart. Im American Football wird alles getan, dieses Risiko zu minimieren.

Komm einfach im Training vorbei! Die Trainingszeiten und Orte findest du auf der Startseite auf der linken Seite. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dort können auch alle weiteren Fragen geklärt werden.

Flag Football kann grundsätzlich von jedem gespielt werden.
Die Erfurt Indigos haben momentan eine Jugend-Mannschaft im Ligabetrieb. Mitspielen kann jeder zwischen 10 und 15 Jahren, Mädchen bis 16 Jahre.
Mittrainieren kannst du auch, wenn du jünger bist und hoffentlich haben wir im nächsten Jahr auch in der Altersklasse 6-10 Jahre eine Mannschaft.
Im Erwachsenenbereich (beginnt im Flag Football schon mit 16 Jahren) haben wir momentan leider kein Flag Football-Angebot. Wenn du Interesse hast, nimm doch das Heft in die Hand und melde dich!

Normale Sportklamotten reichen aus. Je nachdem, ob das Training in der Halle oder auf dem Rasen stattfindet, sind entsprechende Schuhe erforderlich. (Schraubstollen und metallische Stollen sind im Ligabetrieb nicht erlaubt.)
Für den Ligabetrieb ist außerdem ein Mundschutz (Oberkiefer) erforderlich. Informier dich hierzu am besten beim Übungsleiter, insbesondere wenn du eine feste Zahnspange hast.

Grundsätzlich ist für die Teilnahme am Vereinssport eine Mitgliedschaft im Verein erforderlich (mehr dazu unter „Organisatorisches“). Du kannst dir aber gerne erstmal ein paar Trainingseinheiten anschauen, um rauszufinden, ob Flag Football etwas für dich ist.
(Bitte beachte, dass Versicherungsschutz im Rahmen des Sportversicherungsvertrags des Landessportbund Thüringen nur für Vereinsmitglieder besteht (mehr dazu unter http://cms.thueringen-sport.de/cms/front_contehttps://www.thueringen-sport.de/service/versicherungen-im-sport/sportversicherungsvertrag-des-lsb).

Für die Teilnahme am Ligabetrieb brauchst du einen Spielerpass. Das erforderliche Antragsformular kann beim Abteilungsleiter American Football unterschrieben werden. Für den Spielerpass werden 2 Passfotos (selbst ausgedruckt reicht) und eine Kopie eines Ausweises (Schülerausweis o. ä. ist ausreichend, sofern noch kein Personalausweis/Reisepass vorhanden ist)
Außerdem ist die Mitgliedschaft im AFC Erfurt Indigos e.V. erforderlich.
Über deinen Einsatz entscheidet der Chef-Trainer (Headcoach).
Trikots und Hose werden, soweit erforderlich, gestellt. Die restliche Ausrüstung liegt in der Verantwortung des Spielers. (Schraubstollen und metallische Stollen sind im Ligabetrieb nicht erlaubt. Für den Ligabetrieb ist außerdem ein Mundschutz (Oberkiefer) erforderlich. Informier dich hierzu am besten beim Übungsleiter, insbesondere wenn du eine feste Zahnspange hast.)

Wir freuen uns über jeden, der Teil der Erfurt Indigos werden möchte und mit uns den Footballsport, insbesondere den Breiten- und Nachwuchssport fördern möchte. Als Sportverein sind wir in allen Bereichen auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Ohne ehrenamtliche Helfer wäre weder ein Spielbetrieb, noch ein Vereinsleben möglich, so dass wir allen Helfern zutiefst dankbar sind!

Als Staff arbeitest du hinter den Kulissen im organisatorischen Bereich oder bist am Spieltag hautnah am Geschehen. Die Bandbreite ist riesig und alle Möglichkeiten aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Wenn du Interesse hast, melde dich.

Als Schiedsrichter bist du mittendrin, statt nur dabei. Wenn du Interesse an dieser spannenden und herausfordernden Tätigkeit hast, melde dich. Schiedsrichter-Lehrgänge für Neu-Einsteiger finden in der Regel im März statt und umfassen 2 Wochenenden.

Mit der steigenden Nachfrage durch Sportler wächst auch der Bedarf an Übungsleitern. Wenn du als Übungsleiter Erfahrung sammeln willst oder Interesse hast, einen Übungsleiter- oder Trainerschein zu machen oder bereits über einen solchen verfügst, melde dich.

Allein die Fahrtkosten zu Auswärtsspielen lassen sich durch Mitgliedsbeiträge kaum decken, so dass die Erfurt Indigos auf Unterstützung angewiesen sind. Diese kann in Form von Sach-Spenden, Verzicht auf Aufwendungserstattungen, Geld-Spenden oder Sponsoring erfolgen.
Im Bereich Sponsoring bestehen vielfältige Möglichkeiten von Trikotwerbung, Werbung auf der Homepage bis zu gemeinsamen Werbeauftritten. Für Details richten Sie Ihre Anfrage bitte an sponsoring@erfurt-indigos.com. Mit Sicherheit lässt sich eine auf Sie zugeschnittene Sponsoring-Möglichkeit finden. Aktuelle Partner sind unter http://www.erfurt-indigos.com/index.php?view=Partner&menu=unterstuetzung zu finden. Für Sie hat Sponsoring außerdem den Vorteil, dass Sie die Ausgaben steuerlich als Betriebsausgaben absetzen können. Verbindliche Auskünfte hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem Steuerberater.
Bei Spenden handelt es sich um Schenkungen. Da wir als AFC Erfurt Indigos e. V. gemeinnützig sind, können Spenden ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden.
Bezüglich Sach-Spenden richten Sie Ihre Anfrage bitte vorab an vorstand@erfurt-indigos.com.
Geld-Spenden richten Sie per Überweisung an:
AFC Erfurt Indigos e. V.
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE02 8205 1000 0163 1067 62
BIC: HELADEF1WEM
Betreff: Spende
(dem Betreff können Sie gern eine weitere Konkretisierung hinzufügen, z. B. „Jugend Bälle“)
Teilen Sie bitte per E-Mail an vorstand@erfurt-indigos.com Ihre Adresse mit. Nur dann kann Ihnen eine entsprechende Spendenbescheinigung zugesandt werden.
Näheres zum Thema Spenden finden Sie auch unter http://erfurt-indigos.com/index.php?view=Spenden&menu=unterstuetzung
Organisatorisches |
---|
Verein |
Wie werde ich Vereinsmitglied? |
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag? |
Wie kann ich meine Mitgliedschaft beenden? |
Wie zahle ich meinen Mitgliedsbeitrag? |
Ich habe eine Einzugsermächtigung erteilt, mein Konto war aber nicht gedeckt. Was nun? |
Ich habe eine Einzugsermächtigung erteilt, bei mir wird aber nicht abgebucht. Woran liegt das? |
Ich habe keinen Mitgliedsausweis. Ist das schlimm? / Ich habe einen Mitgliedsausweis. Wofür ist der gut? |
Ich bin umgezogen/ habe eine neue Handynummer/ E-Mail-Adresse. Muss ich was tun? |
Warum wird meine E-Mail-Adresse benötigt? |
Ich habe eine neue Bankverbindung. Muss ich was tun? |
Mir sind Aufwendungen entstanden. Hierfür hätte ich gern eine Erstattung / Spendenbescheinigung. Was muss ich tun? |
Abteilung |
Spielbetrieb |
Was muss ich zum Spielbetrieb sonst noch wissen? |
Wie kann ich meinen Spielerpass verlängern? |
Wie bin ich versichert? |

Das erforderliche Anmeldeformular findet sich unter http://erfurt-indigos.com/Media/Downloads/AFC Erfurt Indigos/35_Mitgliedsantrag_nach%20DSGVO.pdf und kann vollständig ausgefüllt und unterschrieben beim Übungsleiter abgegeben oder eingescannt an vorstand@erfurt-indigos.com gesandt werden.
(Die verbindlichen Regelungen trifft die Satzung des AFC Erfurt Indigos e. V. sowie die auf Grundlage Dieser beschlossenen Ordnungen. Diese findest du in unserem Downloadbereich)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 15,00 € pro Monat. Hinzukommt eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 5,00 €.
Der ermäßigte Mitgliedsbeitrag für Minderjährige beträgt 10,00 € pro Monat.
Für Schüler, Auszubildende, Studenten und Arbeitsuchende gibt es keine Ermäßigung.
(Die verbindlichen Regelungen trifft die Satzung des AFC Erfurt Indigos e. V. sowie die auf Grundlage Dieser beschlossenen Ordnungen. Diese findest du in unserem Downloadbereich)

Warum würdest du das machen wollen? Sprich doch nochmal mit Übungsleiter, Mannschaftskameraden oder der Abteilungsleitung.
Wenn alles nichts hilft, schickst du eine schriftliche Kündigung an die Geschäftsstelle des AFC Erfurt Indigos:
American Football Club Erfurt Indigos e. V.
Mahlmühlenweg 11
99089 Erfurt
Du erhältst dann eine schriftliche Kündigungsbestätigung.
Bitte beachte, dass die Kündigungsfrist 3 Monate zum Ende des Kalenderjahres beträgt. Die Verpflichtung zur Beitragszahlung besteht bis zum Ende der Mitgliedschaft fort.
(Die verbindlichen Regelungen trifft die Satzung des AFC Erfurt Indigos e.V. sowie die auf Grundlage dieser beschlossenen Ordnungen. Diese findest du in unserem Downloadbereich)

Am besten per SEPA-Lastschrift. Bitte füll dazu die Einzugsermächtigung im Anmeldeformular aus. Beachte dabei, dass IBAN und BIC und nicht mehr Bankleitzahl und Kontonummer angegeben werden müssen. (Falls du nur BLZ und Kontonummer hast, wende dich an deine Bank oder nutze einen sog. IBAN-Rechner im Internet).
Wenn du lieber selbst überweisen willst, richtest du am besten einen Dauerauftrag ein.
Die Überweisung erfolgt an:
AFC Erfurt Indigos e.V.
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE02 8205 1000 0163 1067 62
BIC: HELADEF1WEM
Betreff: Beitrag *NAME DES MITGLIEDS* *MITGLIEDSNUMMER (falls bekannt)*

Durch eine Lastschrift, die zurückkommt, entstehen uns Bearbeitungsgebühren. Wir müssen an die Bank für jede zurückgekommene Lastschrift Bearbeitungsgebühren in Höhe von 3 € zahlen. Diese müssen wir dir leider in Rechnung stellen.

Hast du bereits einen Mitgliedsausweis bekommen oder eine Aufnahmebestätigung?
Wenn nicht, ist möglicherweise dein Mitgliedsantrag untergegangen. Wende dich an vorstand@erfurt-indigos.com um zu klären, ob dein Antrag eingegangen ist.
Wenn du bereits einen Mitgliedsausweis oder eine Aufnahmebestätigung erhalten hast oder in der Vergangenheit schon bei dir abgebucht wurde, wende dich bitte ebenfalls an die Email vorstand@erfurt-indigos.com.

Wenn du bereits eine Aufnahmebestätigung bekommen hast oder deinen Beitrag bereits fleißig bezahlst, solltest du einen Mitgliedsausweis bekommen haben. Auf diesem steht deine Mitgliedsnummer, die für die Überweisung von Mitgliedsbeiträgen hilfreich ist.
Außerdem bekommst du bei Partnern des AFC Erfurt Indigos e. V. mit dem Mitgliedsausweis besondere Konditionen. Für die Details wende dich bitte an vorstand@erfurt-indigos.com. Dies gilt auch, falls Du keinen Mitgliedsausweis hast.

Ja. Bitte melde die Änderung dieser Daten an die Abteilungsleitung unter vorstand@erfurt-indigos.com. Nur so ist sichergestellt, dass du aktuelle Informationen rechtzeitig erhältst.

Viele wichtige Informationen werden per E-Mail versandt. Dies spart Zeit, Papier und Porto und ist damit im Interesse aller Beteiligten sowie der Umwelt. (Beachte, dass teilweise dennoch die Schriftform erforderlich sein kann.)
Wichtige Dinge, die du per E-Mail erhältst, sind die Einladung zur Abteilungsversammlung oder ggf. eine Mahnung bei ausstehenden Mitgliedsbeiträgen.

Wenn du eine Einzugsermächtigung erteilt hast, informiere bitte unverzüglich die Geschäftsstelle des AFC Erfurt Indigos e. V. unter vorstand@erfurt-indigos.com . Andernfalls kann es passieren, dass die nächste Lastschrift zurückkommt, wodurch uns Kosten entstehen, die wir dann leider auf dich umlegen müssten.

Der Ersatz von Aufwendungen (unabhängig davon, ob eine Erstattung oder Spendenbescheinigung erfolgt) setzt immer eine entsprechende vorherige Vereinbarung voraus. Bitte wende dich also vorher an den Vorstand. Ohne eine solche Vereinbarung kann grundsätzlich kein Aufwendungsersatz erfolgen.
Ist eine entsprechende Vereinbarung getroffen worden, kannst du später entscheiden, ob du eine Erstattung oder Spendenquittung erhalten möchtest.
In jedem Fall schreibst du bitte selbst eine nachvollziehbare Abrechnung und fügst die vorhandenen Belege bei.
Die Abrechnung reichst du bitte im Original unterschrieben an die Abteilungsleitung, ggf. über deinen Übungsleiter ein.

Den Thüringer Spielbetrieb regelt der American Football und Cheerleading Verband Thüringen (http://afcvt.de/).
Die zentralen Regelungen betreffend den Spielbetrieb finden sich in der jeweils gültigen Bundesspielordnung (BSO), die sich auf der Seite des American Football Verband Deutschland (AFVD) zum download befindet.
Die offiziellen Regeln sind leider nicht online einsehbar, sie können über www.afsvd.de bestellt werden.

Dieser ist zur Teilnahme am Spielbetrieb erforderlich (siehe „Ich will am Ligabetrieb teilnehmen. Was muss ich machen?“). Nachdem dieser einmal ausgestellt ist, kann dieser vom Verein jedes Jahr verlängert werden. Wenn du dies nicht möchtest, widersprich rechtzeitig (am besten im November). Die verbindlichen Regelungen findest du in der Bundesspielordnung (BSO).

Verbindliche Auskünfte zum Sportversicherungsvertrag des Landessportbundes (https://www.thueringen-sport.de/service/versicherungen-im-sport/sportversicherungsvertrag-des-lsb) entnimmst du diesem oder erkundigst dich bei den unter vorgenanntem Link aufgeführten Ansprechpartnern des Servicebüro Sportversicherung des LSB Thüringen e.V..